Wonach suchst du?

icon-vn
Registrieren
Deutschland “dürstet” nach Arbeitskräften, vietnamesische Studierende sind bereit – aber… sie fürchten sich vor der deutschen Sprache.

Angesichts des Arbeitskräftemangels planen viele deutsche Unternehmen, die Rekrutierung von Studierenden aus vietnamesischen Hochschulen auszuweiten.

Deutschland “dürstet” nach Arbeitskräften, vietnamesische Studierende sind bereit – aber… sie fürchten sich vor der deutschen Sprache.Berufsschüler aus Vietnam in Deutschland – Foto: iMOVE-GERMANY

Deutschland hat einen enormen Arbeitskräftebedarf

Herr Matthias Kaiser, Geschäftsführer der Avestos HR UG (Deutschland), erklärte, dass der Fachkräftemangel in Deutschland äußerst angespannt sei.

Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung (Deutschland) im August 2024 gaben 33,8 % der deutschen Unternehmen an, Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte zu haben. Bereits im April 2024 lag dieser Wert sogar bei 34,9 %.

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit dauert es in bestimmten Branchen im Durchschnitt bis zu 281 Tage, um eine passende Fachkraft zu finden – besonders betroffen ist hier das Baugewerbe. Im Jahr 2024 blieben 69.400 Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, richten viele deutsche Unternehmen ihren Blick auf Schwellenländer, insbesondere auf Vietnam, so Herr Kaiser.

Zum Beispiel arbeitet seine Unternehmensgruppe mit vietnamesischen Fachhochschulen zusammen, um Auszubildende zu gewinnen, sie beruflich zu qualifizieren und anschließend zur Arbeit nach Deutschland zu bringen. Die Studierenden erhalten bereits beim Eintritt in die Hochschule in Vietnam einen Arbeitsvertrag mit einem deutschen Unternehmen, sodass sie direkt nach ihrem Abschluss in Deutschland arbeiten können.

Darüber hinaus gibt es aktuell zahlreiche Ausbildungsprogramme mit Unterstützung der Regierungen Deutschlands und Vietnams. Studierende werden in Fachrichtungen wie Zerspanungsmechanik, Mechatronik, Industrieelektrik und Bau-Mechanik nach dem deutschen dualen Ausbildungssystem geschult und arbeiten anschließend in Deutschland.

Statistisch gesehen reisten im Jahr 2023 etwa 4.000 Vietnamesen nach Deutschland, um eine Berufsausbildung zu absolvieren – das entspricht 80 % der vietnamesischen Studierenden in Deutschland.

Deutschland “dürstet” nach Arbeitskräften, vietnamesische Studierende sind bereit – aber… sie fürchten sich vor der deutschen Sprache.

Hinterlasse einen Kommentar

not-robot
Bitte geben Sie vollständige Informationen ein
user-plus Admissions
Alle Ausbildungsschwerpunkte anzeigen Siehe Internationale Partnerprogramme Melden Sie sich für die Zulassung an
zalo other